Osteier mit Tulpe

Achtsamkeit an Ostern & darüber hinaus

Achtsamkeit bedeutet ohne Bewertung mit der Aufmerksamkeit im Hier & Jetzt zu sein.

Ich wage zu behaupten, dass diesen Sonntag viele Kinder ganz besonders achtsam sein werden – neugierig, was ihre Augen so alles im Garten entdecken.

Das Spiel der Ostereier Suche ist eine wundervolle Achtsamkeitsübung. Sofern es nicht mit zuviel Ehrgeiz und innerem Kritiker angegangen wird, hilft es ganz bewusst sich umzuschauen und die Umgebung wahrzunehmen. Wo blitzt das nächste farbige Ei aus der Umgebung hervor? Oder gar der Osterhase? 🐇

Das Spiel ist nicht nur für Kinder interessant. Wie wäre es, es auch als Erwachsener als Einladung zu betrachten, diesen Sonntag Morgen ganz besonders achtsam durch die Gegend zu gehen? Wo sind schöne Stellen, an denen der Osterhase die Ostereier verstecken kann? Falls der Hase bereits da war – wo hat er wohl seine Nester hinterlassen? Oder ganz allgemein: Wo gibt es schöne Blumen zu entdecken? Welcher Duft steigt gerade in die Nase? Wie fühlen sich diese Frühlingssonnenstrahlen auf der Haut an?

All dies lädt den Geist dazu ein, entspannt im Hier und Jetzt zu verweilen. Wichtig – ohne zu bewerten. In der Annahme und Akzeptanz dessen, wie es gerade ist. Und wenn gerade eine Wolke die Sonnenstrahlen verdeckt, dann kann die Wirkung auf der Haut gespürt werden – aus der Neugier heraus, statt aus einer Bewertung.

Doch diese Übung lässt sich nicht nur auf Ostern begrenzen. Achtsam durch die Gegend zu gehen und all die Schönheit um sich herum wahrzunehmen, lässt sich jederzeit umsetzen. Wie viel freudvoller könnte auch dein Tag aussehen, wenn Du im Alltag dich öfter an diese Übung erinnerst, die Gedanken beiseite wischt oder das Handy in der Jackentasche verschwinden lässt und dich stattdessen einfach umschaust? Die Wirkung deiner Umwelt auf deine Sinne bewusst wahrnimmst. Und die Schönheit der Welt – auch an tristen Tagen – dir erlaubst zu entdecken?

Doch wenn man sich im Alltag umschaut, entdeckt man auch visuell nicht nur die schönen Blumen. Wie oft liegt am Wegesrand Verpackungsmaterial? Jedoch wird es mit sich darüber ärgern nicht besser. Die eigene Stimmung wird schlechter, der Müll liegt noch da und nichts hat sich getan. Das muss jedoch nicht so sein.

A) hast Du jederzeit die Möglichkeit, deine Gedanken zu ändern.  Und

B) kannst Du auch dein Handeln ändern.

Was, wenn Du daraus ebenfalls eine Achtsamkeitsübung machst? So kannst Du auf Spaziergängen statt nach Ostereiern nach Plastikmüll Ausschau halten. Am besten von Zuhause direkt eine Tüte mitnehmen und den achtsam entdeckten Müll direkt einsammeln und im nächsten Mülleimer oder zuhause entsorgen. Denke dabei daran: Dich über den ganzen Müll aufzuregen, hilft in dem Moment leider nicht weiter. Ihn zu beseitigen ist zumindest schon mal ein hilfreicher, unterstützender Schritt. Wenn Du es einfach als ein Spiel betrachtest, kannst Du auf diese Weise in eine spielerische, befreiende Achtsamkeit versinken. Du entscheidest, wie Du diesen Moment für dich nutzen möchtest.

Unabhängig davon, wonach Du Ausschau hältst – ich wünsche Dir eine schöne, erholsame Momente der Achtsamkeit.

Frohe Ostern! ♡


AGBs | Widerruf | Datenschutz | Impressum
© Katharina Gieschen. All rights reserved.

Erfahrungen & Bewertungen zu Katharina Gieschen